Manchmal lässt die Periode auf sich warten, und du wünscht dir nichts mehr aus die Periode auszulösen. Das kann zu Unsicherheiten oder Unannehmlichkeiten führen – sei es wegen einer bevorstehenden Reise, wichtigen Veranstaltungen oder einfach, um den Zyklus besser kontrollieren zu können. Oder vielleicht plagt einen auch PMS.
Die Gründe, warum Frauen ihre Periode auslösen möchten, sind vielfältig und ganz individuell.
Von natürlichen Hausmitteln bis hin zu medizinischen Ansätzen liest man verschiedene Wege, den Zyklus sanft anzustoßen und die Periode auszulösen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die sichersten und effektivsten Möglichkeiten, um die Periode auszulösen – und auf das, was du dabei unbedingt beachten solltest. Doch wie genau funktioniert das, und welche Methoden sind dabei wirklich hilfreich?
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Periode mit Hausmitteln auslösen ist eher ein Mythos
Unser Zyklus ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Hormonen, das weit mehr beeinflusst als nur den Zeitpunkt der Menstruation oder des Eisprungs. Diese Geschlechtshormone wirken sich auf unser körperliches und emotionales Wohlbefinden aus und können unser Leben in vielerlei Hinsicht prägen. Die Vorstellung, dass der weibliche Zyklus immer einer festen Dauer oder Struktur folgt, ist ein Irrglaube – tatsächlich variiert die Zykluslänge von Frau zu Frau und ändert sich auch im Laufe des Lebens aufgrund natürlicher hormoneller Schwankungen. Genauso wie die Symptome während einer Periode sind von Frau zu Frau unterschiedlich.
Lies auch hier: PMS-Symptome: So bekommst du sie in den Griff
Ein Hinweis vorab: Es gibt kein universelles Mittel, das garantiert die Periode auslöst. Im Internet finden sich zahlreiche Hinweise auf Pflanzen und Kräuter, die angeblich die Gebärmutteraktivität oder den Zyklus beeinflussen sollen. Dennoch fehlen wissenschaftliche Belege und seriöse Studien, die ihre Wirksamkeit bestätigen. Auch Fachärzte äußern sich zurückhaltend zu diesen Mitteln. Daher ist Vorsicht geboten – insbesondere bei der Anwendung von Hausmitteln oder pflanzlichen Präparaten, deren Wirkung und Sicherheit oft nicht ausreichend untersucht sind.

Weiblichkeitskurs
Blicke hinter deine Gefühle und entdecke, wer du wirklich bist in deiner femininen Energie. Signalisiere weibliche Stärke und lasse Männer deinen wahren Wert erkennen und schätzen lernen.
Hausmittel die die Periode auslösen sollen
Es gibt einige Hausmittel, denen nachgesagt wird, dass sie den Zyklus auf sanfte Weise anstoßen können und PMS lindern. Diese Mittel werden traditionell verwendet und beruhen auf der Annahme, dass sie den Körper stimulieren oder die Durchblutung im Beckenbereich anregen und somit die Periode auslösen können. Wissenschaftlich gesichert ist ihre Wirkung jedoch meist nicht. Hier sind einige Hausmittel, die häufig genannt werden:
1. Ingwer
Ingwer soll den Blutfluss im Beckenbereich fördern und wird oft als Tee zubereitet. Dafür ein paar Scheiben frischen Ingwer mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen. Ingwer kann auch das allgemeine Wohlbefinden verbessern, hat aber in hohen Mengen potenziell Nebenwirkungen wie Magenreizungen.
2. Petersilien-Tee
Petersilie enthält geringe Mengen an Apiol und Myristicin, Stoffe, die angeblich die Gebärmutter anregen können und somit die Periode auslösen soll. Sie wird oft als Tee verwendet, indem frische Petersilie mit heißem Wasser aufgegossen wird. Schwangeren wird jedoch davon abgeraten, da hohe Dosen problematisch sein könnten.
3. Vitamin-C-reiche Lebensmittel
Lebensmittel wie Zitrusfrüchte, Paprika oder Beeren enthalten viel Vitamin C, das möglicherweise den Östrogenspiegel beeinflussen und damit indirekt den Zyklus anregen kann und die Periode auslösen soll. Der Zusammenhang ist allerdings nicht wissenschaftlich bestätigt.
4. Zimt
Zimt wird traditionell in vielen Kulturen als wärmendes Gewürz verwendet, das den Blutfluss fördern soll. Er kann als Tee oder in Speisen konsumiert werden. Es gibt Hinweise, dass Zimt sich positiv auf den Zyklus auswirken könnte, aber Beweise zur Zyklusauslösung fehlen.

Hormon-Balance*
Natürliche Zyklusregulierende Kapseln die dir dabei helfen deine Beschwerden zu lindern und deine Periode angenehmer zu erleben
5. Ananas
Ananas enthält Bromelain, ein Enzym, das möglicherweise die Gebärmutterschleimhaut beeinflussen kann. In hohen Mengen soll Ananas auch entzündungshemmende Eigenschaften haben, die den Zyklus regulieren könnten. Ob das tatsächlich ausreicht, die Periode auszulösen, ist jedoch unklar.
6. Papaya
Der Verzehr von Papaya, vor allem unreife Papaya, soll die Produktion von Östrogen fördern und so die Gebärmutterkontraktionen anregen. Einige behaupten, Papaya könnte helfen, die Periode anzustoßen, wenn der Zyklus unregelmäßig ist, doch wissenschaftliche Beweise fehlen auch hier.
7. Wärmeanwendungen
Eine Wärmflasche oder ein warmes Bad soll die Durchblutung im Unterleib fördern und den Körper entspannen. Die Wärme kann Muskelverspannungen lösen und indirekt helfen, wenn Stress eine verzögerte Periode verursacht.
8. Kurkuma
Kurkuma ist ein traditionelles Hausmittel, das entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken soll. Es wird oft in heißer Milch oder als Tee konsumiert. Kurkuma wird zwar vielseitig genutzt, aber auch hier gibt es keine gesicherten Studien zur Auslösung der Periode.
Auch wenn die Wirkung auf den Zyklus nicht wissenschaftlich bewiesen ist sind alle genannten Hausmittel äußerst gesund und eine Integration in den Speiseplan kann sicherlich nicht schaden
Periode auslösen: Was tun bei einem unregelmäßigem Zyklus?
Deine Periode auslösen zu wollen kann viele Gründe haben. Ein unregelmäßiger Zyklus kann verschiedene Ursachen haben, darunter hormonelle Schwankungen, Stress, Ernährung, Schlafmangel oder gesundheitliche Faktoren wie Schilddrüsenprobleme und Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS).
Ein unregelmäßiger Zyklus bedeutet, dass der Abstand zwischen den Menstruationen variieren kann, was oft als belastend empfunden wird, vor allem, wenn die Periode überraschend auftritt oder lange auf sich warten lässt.
Natürliche Wege, um den Zyklus zu unterstützen
- Stress reduzieren: Stress hat einen großen Einfluss auf den Hormonhaushalt und kann den Zyklus erheblich durcheinanderbringen. Methoden wie Yoga, Meditation, Atemübungen oder Spaziergänge an der frischen Luft können helfen, den Körper zu entspannen und Cortisol zu reduzieren und deine Periode auszulösen.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, kann die hormonelle Balance unterstützen. Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren (z. B. Fisch, Leinsamen, Schwarzkümmelöl), gesunde Fette (z. B. Avocado, Nüsse) und eisenreiche Lebensmittel (z. B. Spinat, Linsen) sind gut für den Hormonhaushalt. Auch Vitamin B6 und Magnesium können bei der Regulierung des Zyklus helfen. Lies auch hier: Schwarzkümmelöl: Wirkung und Einnahme
- Regelmäßige Bewegung: Moderate Bewegung, wie beispielsweise Spaziergänge, Radfahren oder leichtes Krafttraining, kann die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen. Sport sollte jedoch in einem gesunden Maß betrieben werden, da übermäßiges Training wiederum hormonelle Schwankungen verstärken kann.
- Ausreichend Schlaf: Der Schlaf beeinflusst den Hormonspiegel stark. Ein regelmäßiger Schlafrhythmus und etwa sieben bis acht Stunden Schlaf pro Nacht fördern eine gesunde Hormonproduktion und tragen zur Zyklusregulation bei. Lies auch hier: Ständig müde: Vitaminmangel?
- Kräuter und pflanzliche Mittel: Einige Frauen setzen auf pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer, der traditionell zur Regulierung des Zyklus eingesetzt wird, da er den Hormonhaushalt sanft unterstützen kann. Es ist jedoch ratsam, pflanzliche Präparate nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin einzunehmen, da sie nicht für jede Person geeignet sind und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten können.
- Vermeidung von Nikotin und übermäßigem Koffein: Sowohl Nikotin als auch Koffein können den Hormonhaushalt beeinflussen und den Zyklus stören. Ein bewusster Umgang mit diesen Substanzen kann daher hilfreich sein, um einen regelmäßigen Zyklus zu fördern.
Ein gesunder Lebensstil kann in vielen Fällen helfen, den Zyklus zu stabilisieren. Sollte der Zyklus jedoch über längere Zeit unregelmäßig bleiben, stark verkürzt oder verlängert sein, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Ursachen abklären und gezielt behandeln zu können.

Periodenscheibe von Femsi – 15%Rabatt Code: Nicole15
Du hast es satt dich während deiner Periode mit nervigem Durchsickern unbequemen Tampons unangenehmen Feuchtigkeitsgefühlen ständigen Wechseln von Tampons unangenehmen Gerüchen starken Periodenkrämpfen nächtlichen Unruhen herumzuschlagen?
Die Menstruationsscheibe von Femsi bietet die Lösung, die dein Leben besser macht❤️

Es gibt wirklich keine direkte Möglichkeit, mit der du deine Periode schneller bekommen wirst. Es gibt eine Menge Hausmittel, die angeblich dabei helfen sollen, die Periode einzuleiten. Dazu gehören bestimmte Lebensmittel wie Petersilie, Ingwer oder Ananas.
Eine frühzeitige oder vorzeitige Regelblutung wird oft durch eine Veränderung deines Hormonspiegels ausgelöst. Stress, zu wenig Schlaf und krasse Veränderungen in deinem Alltag sind alles Faktoren, die deinen Hormonspiegel durcheinander bringen können.
Wenn Deine Periode ausbleibt, mache zuerst einen Schwangerschaftstest. Bist Du nicht schwanger, dann versuche Stress abzubauen und Deinen Lebensstil zu überprüfen. Dauert die Unregelmäßigkeit an oder es treten andere Symptome auf, dann suche einen Arzt auf.
Nein, es ist nicht bewiesen dass Zimt die Periode auslöst. Aber Studien zeigen, dass sein Konsum die Menstruationsblutung, aber auch die mit der Menstruation verbundenen Schmerzen reduziert. Es hilft auch, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren.
Der Frauenmantel ist die bekannteste Pflanze der Frauenheilkunde. Das auch unter dem Namen „aller Frauen Heil“ bekannte Kraut gehört zur Familie der Rosengewächse und wirkt ausgleichend auf den weiblichen Hormonhaushalt. Es wird bei vielen unterschiedlichen Frauenleiden empfohlen und meist in Form von Tee verabreicht.
Ab Beginn der Menstruation braucht dein Körper vor allem Ruhe. Und als Nährstoffe braucht er in dieser Zeit Folsäure, Zink, Eisen, Magnesium sowie Vitamin A. All das findest du zum Beispiel in Hülsenfrüchten, aber auch in bestimmten Obstsorten wie Marillen, Orangen, Karotten oder in Rote Beete und Nüssen.

Weiblichkeitskurs
Blicke hinter deine Gefühle und entdecke, wer du wirklich bist in deiner femininen Energie. Signalisiere weibliche Stärke und lasse Männer deinen wahren Wert erkennen und schätzen lernen.